Datenschutz
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website
Eva Vonesch
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Webanalyse mit Matomo
Diese Webseite verwendet Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, erfolgt die Erfassung der IP-Adressen anonymisiert, sodass keine direkte Rückverfolgung auf Ihre Person möglich ist. Die Informationen, die durch Matomo gesammelt werden, umfassen unter anderem besuchte Seiten, verwendete Geräte, Browserinformationen und die Verweildauer auf der Webseite. Diese Daten helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Website zu verbessern.
Die erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Erfassung Ihrer Daten durch Matomo widersprechen, indem Sie die «Do-Not-Track»-Einstellung Ihres Browsers aktivieren.
Kontaktformular (Contact Form 7)
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse und Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
Nutzung von WordPress
Diese Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress. WordPress verwendet möglicherweise standardmässig technische und funktionale Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Bei der Nutzung der Webseite können durch eingebundene Plugins und Themes Daten verarbeitet werden. Wir achten darauf, dass Ihre Daten geschützt bleiben und weisen auf individuelle Datenschutzerklärungen relevanter Plugins hin.
Server-Logfiles
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Hierzu können der Browsertyp, die verwendete Version, das Betriebssystem, die Referrer-URL, der Hostname des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage gehören. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.